■ Mit vorbildgerechter hoher Ausführung des Bedienpults am Führerstand, adaptiven Dämpfern an den Drehgestellen und langer Ausführung der Verschiebertritte
■ Einsatz im internationalen Güterverkehr
■ Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
■ Sound in Kooperation mit Leosoundlab
Um auf die steigende Nachfrage im Güterverkehr zu reagieren, hat auch die DB Cargo Vectron-Lokomotiven geordert. Die ersten Maschinen wurden 2017 geliefert. Seit dem Fahrplanwechsel 2018/2019 verkehren damit erstmals DB-Cargo-Züge durchgehend ohne Lokwechsel – beispielsweise von Rotterdam nach Verona. Im Bestand der DB AG Güterverkehr Sparte befinden sich aktuell über 100 Loks dieser Baureihe. Die Lokomotiven verfügen über eine Leistung von 6,4 Megawatt und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, sie sind mit den erforderlichen nationalen Zugsicherungssystemen sowie mit dem Europäischen Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet.

F0 Licht
F1 Fahrgeräusch
F2 Makrofon hoch, lang
F3 Makrofon tief, lang
F4 Kompressor
F5 An-/Abkuppeln
F6 Rangiergang + Rangierlichter
F7 Fernlicht (nur mit F0)
F8 Lichtunterdrückung Führerstand 2
F9 Lichtunterdrückung Führerstand 1
F10 Führerstandsbeleuchtung bei Stillstand (fahrtrichtungsabhängig)
F11 Kurvenquietschen (nur mit F1 und bei Fahrt)
F12 Makrofon hoch, kurz
F13 Makrofon tief, kurz
F14 Ausblenden/Mute
F15 Schaffnerpfiff
F16 Vorbeifahrt Zug
F17 Türe
F18 Störung 3x
F19 Zugbeeinflussung
F20 Zwangsbremsung Funktionsablauf*
F21 Sicherheitsfahrschalter
F22 Bremsgeräusch
F23 Lautstärke –
F24 Lautstärke +