Auf dieser Seite erfährst Du vieles über die Entstehung der lebendigen und interessante Modelleisenbahnanlage Holzried – Vom Holz zum Papier.
Auf 15.000 cm² entsteht seit 2008 eine vielseitige Anlage.
Themen sind auf diesem überschaubaren Raum von 1 x 1,5 m Berglandschaft mit Kapelle, Sägewerk, Bahnsteig, Gleisbaustelle, Papierfabrik, und einiges mehr.
Gleisplan
Der Gleisplan einer Modelleisenbahn ist eine schematische Darstellung, die den Streckenverlauf, die Weichen, die Bahnhöfe und andere Elemente der Anlage zeigt. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Karte oder einen Plan, der die Anordnung der Gleise und Strukturen auf der Modelleisenbahn visualisiert.



Sägewerk
Das Sägewerk spielt eine entscheidende Rolle in der Holzverarbeitungskette und ist oft der erste Schritt in der Produktion von Holzprodukten wie Papier. Hier sind die grundlegenden Schritte im Prozess:
- Holzanlieferung: Rohes Holz wird zum Sägewerk geliefert. Dieses Holz kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern oder Recyclingmaterial.
- Entrinden und Zuschneiden: Das angelieferte Holz wird im Sägewerk zunächst von Rinde befreit. Danach erfolgt das Zuschneiden des Holzes in die gewünschten Dimensionen. Dieser Prozess wird oft mithilfe von Sägen durchgeführt.
- Trocknung: Das geschnittene Holz wird in Trockenkammern oder auf andere Weise getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. Dies ist wichtig, um die Qualität des Holzes zu verbessern und sicherzustellen, dass es für die weitere Verarbeitung geeignet ist.
- Sägen und Hobeln: Das getrocknete Holz wird weiter bearbeitet, indem es in verschiedene Formen und Größen gesägt und gehobelt wird. Dies sind wichtige Schritte, um das Holz für verschiedene Anwendungen vorzubereiten.
- Verarbeitung zu Schnittholz oder Holzprodukten: Das Holz kann nun entweder als Schnittholz verkauft oder weiterverarbeitet werden, um verschiedene Holzprodukte herzustellen. Im Zusammenhang mit der Papierproduktion könnten auch Holzfasern für die Papierherstellung gewonnen werden.
Wenn das Sägewerk mit der Papierproduktion verbunden ist, könnten die Holzfasern, die aus dem Sägewerk stammen, in einem späteren Prozessschritt zu Papier verarbeitet werden. Dies könnte Schritte wie das Zerkleinern der Holzfasern, das Mischen mit Wasser, das Formen der Papiermasse, das Pressen und Trocknen umfassen.
Insgesamt spielt das Sägewerk eine wichtige Rolle in der Holz- und Papierindustrie, da es den Grundstoff für viele Holzprodukte, einschließlich Papier, liefert.







Papierfabrik
Eine Papierfabrik ist eine Produktionsanlage, in der Holz oder andere Fasern zu Papier verarbeitet werden. Der Herstellungsprozess von Papier in einer Papierfabrik durchläuft mehrere Schritte, die im Allgemeinen wie folgt aussehen:
- Holzbeschaffung: Die Papierherstellung beginnt mit der Beschaffung von Holz. Dies kann sowohl aus natürlichen Wäldern als auch aus nachhaltig bewirtschafteten Holzplantagen stammen.
- Holzzerkleinerung: Das Holz wird in dieser Phase zerkleinert, typischerweise durch Zerkleinerungsmaschinen oder Holzhacker, um kleine Holzstücke oder Holzfasern zu erhalten.
- Entfernen von Unreinheiten: In diesem Schritt werden Unreinheiten wie Rinde, Steine und andere Fremdkörper aus den Holzfasern entfernt.
- Aufschluss: Die Holzfasern werden aufgeschlossen, um die Zellulose freizusetzen. Dies kann durch Kochen des Holzes unter Druck mit Chemikalien wie Natronlauge oder Sulfiden erfolgen.
- Bleichen: Die aufgeschlossenen Fasern können gebleicht werden, um die Farbe des Papiers zu beeinflussen. Verschiedene Bleichmittel, wie Chlor oder Wasserstoffperoxid, werden verwendet.
- Papierherstellung: Die vorbereiteten Fasern werden mit Wasser gemischt, um eine papierartige Masse zu bilden. Diese Masse wird dann auf ein Sieb oder eine endlose Papiermaschine aufgebracht, wo das Wasser abfließt und eine dünne Schicht Papier zurückbleibt.
- Trocknung: Das entstandene Papier wird getrocknet, entweder durch Lufttrocknung oder mithilfe von Trockenöfen.
- Veredelung: Je nach den Anforderungen kann das Papier verschiedene Veredelungsprozesse durchlaufen, wie das Hinzufügen von Beschichtungen, das Kalendern (Glätten) oder das Schneiden in die gewünschten Größen.
- Qualitätskontrolle: Das hergestellte Papier unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass es den erforderlichen Standards entspricht.
Die Qualität des produzierten Papiers kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Art des Ausgangsmaterials, der Aufschlussprozess, die Bleichung und die Veredelungstechniken. Papierfabriken können sich auf die Herstellung verschiedener Papierqualitäten spezialisieren, die von Zeitungsdruckpapier bis zu hochwertigem Schreibpapier reichen können.






Sonstiges
Bahnsteig Sägewerk, Bahnsteig Holzried, Kapelle, Gleisbaustelle












